In dem zweijährigen Kooperationsprojekt Believe Tank beschäftigen sich das LTT und das freie Theaterkollektiv NYX von Nina Gühlstorff, Dorothea Schroeder und Thomas Rustemeyer gemeinsam mit dem Thema Glaube. In Gesprächen, Theaterstücken, szenischen Installationen, Performances und mit einem Game-Theater werden Glaubensfragen, Glaubenssätze und Glaubenssysteme untersucht, dargestellt und spielerisch erprobt.
Wir fragen: Ist Glaube wirklich Privatsache? An welche Götter und Göttinnen glauben wir eigentlich? Wie verteidigen wir die Werte unseres „christlichen“ Abendlandes, wenn wir uns ihrer selbst gar nicht mehr so sicher sind? Und wie schlagen sich die Wertvorstellungen anderer Religionen in unserem Zusammenleben nieder? Brauchen wir heute eine neue Reformation? Oder gleich eine neue Religion?
Das Projekt wird gefördert im Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes.
In einer Serie von Gesprächen werden Glaubensfragen diskutiert, erlebt und reflektiert. Dafür haben wir neue Gesprächsformate entwickelt und erprobt. Neben 1:1-Gesprächssituationen wie den Speeddatings, gab es Diskussionen in kleinen Gruppen und Situationen für das gesammte Publikum.
Fragen von Jugendlichen, die wir in Workshops gesammelt haben, werden auf einer Reihe von Plakaten zeichnerisch reflektiert. Zeichnung: Thomas Rustemeyer, Grafik: Jonas Fechner.
Auf allen drei Bühnen des LTT, im Foyer, Lokal, im Hof, aber auch in Büros, auf Probebühnen, in Werkstätten, Fahrstühlen, Kellerräumen und anderen geheimen Nischen zeigen wir Performances, bieten Begegnungen mit interessanten Menschen, Ideen, Fragen und Antworten. Heilige und unheilige Texte, Schauspieler*innen und Expert*innen, fertige Vorstellungen und theatrale Skizzen. Das Desorientierungssystem aus Glaubensfragen bietet dem Besucher die Möglichkeit die Räume im Theater flanierend zu entdecken.
(Fotografien: Tobias Metz)