Studio Rustemeyer
Weltzienstraße 2
76135 Karlsruhe
GERMANY
+49 176 243 79 772
mail@studiorustemeyer.com
www.studiorustemeyer.com
Das Studio Rustemeyer gestaltet und realisiert Ausstellungen, Publikationen und Zeichnungen als diskursive, soziale und politische Medien. Zentrales Interesse ist dabei das Herstellen, Verschieben und Untergraben von Bedeutung und das Verhandeln von Repräsentation.
Einen thematischen Schwerpunkt bilden räumliche und urbanistische Fragen und Transformationen, sowie deren Kommunikation und Vermittlung.
Projektbezogen bildet das Studio Rustemeyer Kooperationen mit Expert*innen aus den Feldern Grafikdesign, Architektur und Städtebau, Kunst und Soziologie.
Thomas Rustemeyer (1984 in Freiburg) studierte Architektur und Städtebau am KIT Karlsruhe und der UdK Berlin. Nach seinem Studium arbeitete er als Ausstellungsdesigner für Raumlabor Berlin u.a. an der Konzeption der Internationalen Bauausstellung Berlin 2020 und bei jangled nerves u.a. an der großen Landesausstellung “Der Erste Weltkrieg und die Sinne”. 2012 gründete er das Studio Rustemeyer.
Für seine Projekte wurde er u.a. ausgezeichtet mit dem Architects-In-Residence-Stipendium des Goethe-Instituts Rotterdam (2014), Förderpreis “Junge Architekten Zeichnen” (2011), LEG-Preis gemeinsam mit Antonia Wagner (2010), Preis der Schader-Stiftung (2010) sowie dem Fakultätspreis der Architekturfakultät, KIT Karlsruhe, mit Iris Scherer (Sonderpreis) (2009). Seine Zeichnungen und Projekte wurden international ausgestellt u.a. im Tiguely Museum (Basel), ZKM (Karlsruhe), DAZ (Berlin), DAM (Frankfurt), Architekturbiennale (Venedig), Goethe-Institut (Rotterdam), Kunsthaus Dresden, Weissenhofgalerie (Stuttgart).
Thomas Rustemeyer war von 2020-22 Vertretungsprofessor für Ausstellungsdesign an der staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe. Für das Projekt “Open Campus”, das er an der HfG initiiert und realisiert hat, wurde Rustemeyer mit dem Landeslehrpreis des Ministeriums für Wissenschaft und Forschung Baden-Württemberg ausgezeichnet. An der HfG lehrte er bereits seit 2014 als künstlerischer Mitarbeiter. 2012/13 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Klaus Overmeyer am Fachbereich Architektur der Bergischen Universität Wuppertal. Lehraufträge und Vorträge führten ihn u.a. an die Universität Kassel, KIT Karlsruhe, Frankfurt University of Applied Sciences, Floating University Berlin, Royal Academy of Art, The Hague, Athens School Of Fine Arts, Universität Stuttgart, Goethe-Institut Irak.
Thomas Rustemeyer ist Mitglied im Deutschen Museumsbund.
Alle auf dieser Website gezeigten Inhalte unterliegen dem Urheberrecht von Thomas Rustemeyer und dürfen nicht ohne schriftliches Einverständnis verbreitet, vervielfältigt, verändert oder anderweitig genutzt werden. Eine Haftung für Schäden, die sich aus der Verwendung der veröffentlichten Inhalte ergeben, ist ausgeschlossen. Für Inhalte externer Seiten übernimmt Thomas Rustemeyer keinerlei Verantwortung.
Gestaltung/Code: Jonas Fechner